Posts mit dem Label Geo-Engineering werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geo-Engineering werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

31.10.2012

Geo-engineering - Weather as a Force Multiplier: Owning the Weather in 2025 [PDF] [1996]

A Research Paper Presented To Air Force 2025

[csat.au.af.mil] 2025 is a study designed to comply with a directive from the chief of staff of the Air Force to examine the concepts, capabilities, and technologies the United States will require to remain the dominant air and space force in the future. Presented on 17 June 1996, this report was produced in the Department of Defense school environment of academic freedom and in the interest of advancing concepts related to national defense. The views expressed in this report are those of the authors and do not reflect the official policy or position of the United States Air Force, Department of Defense, or the United States government.

This report contains fictional representations of future situations/scenarios. Any similarities to real people or events, other than those specifically cited, are unintentional and are for purposes of illustration only.

This publication has been reviewed by security and policy review authorities, is unclassified, and is cleared for public release.
weiter:

Convention on the Prohibition of Military or Any Other Hostile Use of Environmental Modification Techniques 
[un-documents] Adopted by Resolution 31/72 of the United Nations General Assembly on 10 December 1976.
The Convention was opened for signature at Geneva on 18 May 1977.
The term “environmental modification techniques” refers to any technique for changing – through the deliberate manipulation of natural processes – the dynamics, composition or structure of the Earth, including its biota, lithosphere, hydrosphere and atmosphere, or of outer space.
weiter:

28.10.2012

Umstrittenes Geoengineering-Projekt im Pazifik Meeresdüngung entsetzt Umweltschützer

[Süddeutsche] Es ist der bislang größte gezielte Eingriff in die Meeresbiologie: Vor der Küste Kanadas hat ein Unternehmen das Meer mit 100 Tonnen Eisensulfat "gedüngt", um eine Algenblüte zu bewirken und so Kohlendioxid zu binden. Unklar ist: Wie viel wusste die kanadische Regierung von dem Projekt?
weiter:

Iron fertilization project in Pacific known to government 
[CBC] John Disney, the president of the Haida Salmon Restoration Corp, which initiated the $2-million ocean fertilization project, told CBC News that various federal government departments were aware of his controversial plan.
weiter:

 
Verwandte Beiträge:

19.07.2012

Geo-engineering: Neuer Zündstoff im Klimastreit

[Heise] Ein internationales Forscherteam hat in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature über ein erfolgreiches Ozean-Eisendüngungsexperimentes berichtet. Das Team um Victor Smetacek und Christine Klaas vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung erzeugte durch Zugabe von Eisendünger in antarktischen Gewässern eine intensive Algenblüte. Die nach 24 Tagen absterbenden Algen ließen eine größere Menge Kohlenstoff aus der induzierten Algenblüte auf den Meeresgrund absinken. Dies deute darauf hin, so die Forscher, dass „ein Teil des Kohlenstoffs der Algenblüte über Zeitskalen von mehr als hundert Jahren im tiefen Ozean und in den Sedimenten am Meeresboden gespeichert werden kann“
Umweltschützer befürchten allerdings nicht nur schädliche Nebenwirkungen wie explosionsartig vermehrte giftige Algen oder die Ausbildung von sauerstoffarmen Zonen auf dem Meeresboden, wenn plötzlich große Mengen organischen Materials dorthin absinken. Auf noch größere Kritik stößt bei den den Eisendünger-Gegnern, dass die Technik eine Spielart des so genannten Geoengineering ist: der großtechnischen Reparatur des Klimas.

Die britische Tageszeitung Guardian hatte am Dienstag berichtet, dass der US-Wissenschaftler David Keith im kommenden Jahr einen Ballon aufsteigen lassen will, um einige hundert Kilogramm Sulfat in der oberen Atmosphäre auszubringen. Das Experiment soll zeigen, welche Auswirkungen das Verfahren auf die Ozonschicht hat.
weiter:
 

Verwandte Beiträge:  

07.06.2012

Geoengineering Studie - Eingriffe in die Atmosphäre würden zu massiv weniger Regen in Europa führen

[Heise] Die Hoffnung, das Klimaproblem mittels Geoengineering zu lösen, bekommt einen deutlichen Dämpfer. Nach einer neuen Studie unter Leitung des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie würden Eingriffe in die Atmosphäre zu massiv weniger Regen in Europa führen.  
weiter:

Scientists warn geoengineering may disrupt rainfall 
[Reuters] Large-scale engineering projects aimed at fighting global warming could radically reduce rainfall in Europe and North America, a team of scientists from four European countries have warned.  
weiter:  

Verwandte Beiträge:  
Geo-Engineering: Projekt "Spice" Briten bestellen Klimaklempner wieder ab

16.05.2012

Geo-Engineering: Projekt "Spice" Briten bestellen Klimaklempner wieder ab


[Spiegel] Ein Heliumballon, der Wasser in der Atmosphäre versprüht - das war der Plan für das Spice-Projekt. Britische Forscher wollten damit Wege entwickeln, unseren Planeten zu kühlen. Doch wegen Bedenken bleibt das Flugobjekt nun doch am Boden.  
weiter:

UK climate experiment canceled on patent concerns 
[Reuters] British scientists have abandoned an experiment to test the possibility of spraying particles into the upper atmosphere to stem global warming, largely due to concerns over a patent for some of the technology, the project's leader said.  
weiter:  

Verwandte Beiträge:  
Sondierungsstudie: „Gezielte Eingriffe in das Klima? Eine Bestandsaufnahme der Debatte zu Climate Engineering“ [PDF]  
Forscher und Künstler beraten über "Notoperation am Klimasystem"  
Geo-Engineering - Forscher warnen vor Drehen an Klimaschraube  
Geo-Engineering - Schläuche in die Atmosphäre gegen den Klimawandel

28.03.2012

Sondierungsstudie: „Gezielte Eingriffe in das Klima? Eine Bestandsaufnahme der Debatte zu Climate Engineering“ [PDF]


[kiel-earth-institute] Die Sondierungsstudie „Gezielte Eingriffe in das Klima? Eine Bestandsaufnahme der Debatte zu Climate Engineering“ wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von einem Konsortium bestehend aus sechs Projektteams unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen erstellt. Die Koordination des Projektes erfolgte durch das Kiel Earth Institute.
weiter:

Gesamtstudie

Gezielte Eingriffe in das Klima? Eine Bestandsaufnahme der Debatte zu Climate Engineering

Übersichtsgraphik: Ausgewählte Verfahren des Climate Engineering im Überblick

Einzelstudien


08.12.2011

Forscher und Künstler beraten über "Notoperation am Klimasystem"

[DeutschlandRadio] Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Werden wir die Erde retten?" in Hamburg

Tobias Hülswitt und Roman Brinzanik im Gespräch mit Susanne Burg

In einer neuen Reihe sollen Vertreter verschiedener Disziplinen über den Klimaschutz diskutieren. Die Idee dazu kam von dem Autor Tobias Hülswitt und dem Physiker Roman Brinzanik. Wenn sich Forscher und Künstler zusammentun, kämen einfach die besten Ideen zustande, meint Hülswitt.
weiter:

Verwandte Beiträge:
info-agent.blogspot.com/search/label/Geo-Engineering

17.10.2011

Geo-Engineering - Forscher warnen vor Drehen an Klimaschraube

[Abendblatt] Globale Experimente an der Atmosphäre bergen große Risiken, weil Wirkungen und Nebenwirkungen oft nur schwer zu ermitteln sind.
weiter:

Verwandte Beiträge:
Geo-Engineering - Schläuche in die Atmosphäre gegen den Klimawandel
Geo-Engineering - Regeln für Klimaklempner fehlen

16.09.2011

Geo-Engineering - Schläuche in die Atmosphäre gegen den Klimawandel

[Heise] Im Kampf gegen den zunehmenden Treibhauseffekt scheinen der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Britische Forscher wollen über bis zu 20 Kilometer lange Schläuche, die an Heliumballons hängen, Aerosole in die Stratosphäre pumpen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Die Schwebeteilchen sollen dort Strahlung absorbieren, um die Luftmassen darunter abzukühlen – daher der Name SPICE, der für "Stratospheric Particle Injection for Climate Engineering" steht. Ein Pilotversuch soll demnächst auf einer Militärbasis an der Ostküste von England stattfinden.
weiter:

U.K. Researchers to Test "Artificial Volcano" for Geoengineering the Climate
[scientificamerican] An experiment starting next month in the U.K. will pump water one kilometer into the air to test a new climate-cooling method that eventually could deliver sunlight-reflective sulfate particles into the stratosphere
weiter:

Verwandte Beiträge:
Geo-engineering - Giant pipe and balloon to pump water with chemical particles into the sky in climate experiment
Geo-Engineering - Laser erzeugen Kondensationskeime für Regentropfen

08.09.2011

Geo-engineering - Giant pipe and balloon to pump water with chemical particles into the sky in climate experiment

[Guardian] Field test by British academics marks first step towards recreating an artificial volcano that would inject particles into the stratosphere and cool the planet
It sounds barmy, audacious or sci-fi: a tethered balloon the size of Wembley stadium suspended 20km above Earth, linked to the ground by a giant garden hose pumping hundreds of tonnes of minute chemical particles a day into the thin stratospheric air to reflect sunlight and cool the planet.

But a team of British academics will next month formally announce the first step towards creating an artificial volcano by going ahead with the world's first major "geo-engineering" field-test in the next few months.

weiter:

31.08.2011

Geo-Engineering - Laser erzeugen Kondensationskeime für Regentropfen

[Pro-Physik] Wenn Forscher mit Lasern in den Himmel schießen, wollten sie bisher über reflektierte Signale vor allem die Zusammensetzung der Atmosphäre untersuchen. Zusätzlich zu diesem Lidar-Verfahren können mit kurzen Laserblitzen aber auch chemische Prozesse in feuchten Luftschichten initiiert werden. So gelang es nun deutschen und Schweizer Physikern, innerhalb von Laserstrahlen verstärkt Kondensationskeime für Regentropfen zu erzeugen.
weiter:

Firing laser beams into the sky could make it rain, say scientists
[Guardian] Water droplets have been created by shooting lasers into the air. The technique might be used to create or prevent rain
weiter:

Verwandte Beiträge:
info-agent.blogspot.com/search/label/Geo-Engineering

07.04.2011

Kondensstreifen sind wahre Klimakiller

Kondensstreifen am Himmel heizen die Erde erheblich stärker auf als bisher bekannt. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von deutschen Wissenschaftlern.
weiter:

Verwandte Beiträge:
Sonnenschirm für die Erde? - «Wir könnten nie wieder blauen Himmel sehen»

04.04.2011

31.01.2011

Geo-Engineering - Ozeandüngung bringt wenig

Großflächiges Ausbringen von Eisen sollte Algenwachstum anregen - Umstrittene Methode zur Bindung von CO2 wirkt kaum
weiter:

01.10.2010

Geo-Engineering - Regeln für Klimaklempner fehlen

Geo-Engineering gilt manchen als Rettung. Die rechtlichen Grundlagen dafür sind oft unzureichend.

"Wer Klimaingenieur spielen will und genug Geld hat, könnte sofort loslegen. Ginge das Experiment schief, würde das kaum Konsequenzen haben. „Im Völkerrecht sind Haftungsfragen oft unzureichend geregelt“, macht Matz-Lück deutlich. "
weiter:

Verwandte Beiträge:
Geo Engineering Macht Über das Wetter oder Größenwahn

30.06.2010

House of Commons Science and Technology Committee - The Regulation of Geoengineering

Geoengineering describes activities specifically and deliberately designed to effect a change in the global climate with the aim of minimising or reversing anthropogenic (that is human caused) climate change.

Geoengineering covers many techniques and technologies but
splits into two broad categories: those that remove carbon dioxide from the atmosphere such as sequestering and locking carbon dioxide in geological formations;
and those that reflect solar radiation. Techniques in this category include the injection of sulphate aerosols into the stratosphere to mimic the cooling effect caused by large volcanic eruptions.
weiter:


Atmospheric Aerosol Properties and Climate Impacts [2009]
weiter:

Verwandte Beiträge:
Geisterwolken - Düppel [ZDF]"
Die Zerstörung des Himmels durch " Chemtrails "
Konzept gegen Erderwärmung - US-Luftwaffe soll das Sonnenlicht dimmen
Proof - How aircraft contrails form clouds [BBC]
Bündnis 90 Die Grünen - Chemtrails
Geo Engineering Macht Über das Wetter Größenwahn
ZDF Chemtrails Reportage
ZDF Wetter 09 - Chemtrails
Chemtrails bei RTL

11.05.2010

Bill Gates unterstützt Wolkenmacher

Eine für sein Vermögen verhältnismäßig kleine Spende von Bill Gates hat ein Non-Profit-Forschungsprojekt in die Schlagzeilen gerückt, das die fortschreitende Klimaerwärmung bekämpfen will. Der Microsoft-Mitgründer und Milliardär hat laut einem Zeitungsbericht dem Projekt Silver Lining (Silberstreifen) 300.000 US-Dollar überlassen, das die Auswirkungen von Aerosolen auf Wolken sowie der Wolken auf das Klima der Erde untersucht.
weiter:

Verwandte Beiträge:
Geisterwolken - Düppel [ZDF]"
Die Zerstörung des Himmels durch " Chemtrails "
Konzept gegen Erderwärmung - US-Luftwaffe soll das Sonnenlicht dimmen
Proof - How aircraft contrails form clouds [BBC]
Bündnis 90 Die Grünen - Chemtrails
Geo Engineering Macht Über das Wetter Größenwahn
ZDF Chemtrails Reportage
ZDF Wetter 09 - Chemtrails
Chemtrails bei RTL